Herbst Post...
Das Programm für den Oktober im Parco Val Calanca.
|
|
Inhalt
- Das Älplerfest war dieses Jahr in Selma
- Zertifikat Natur und Wirtschaft an Steinbruch Alfredo Polti SA
- Bildung und Kultur - Ein kurzer Rückblick
- Neuigkeiten bei der Geschäftsstelle des Parks
- Agenda
|
|
Das Älplerfest war dieses Jahr in Selma
Das diesjährige Alpenfest fand im Dorfkern von Selma statt. Die zahlreichen Besucher konnten die schmackhaften Produkte der Älpler genießen. Die Bewirtschafter und Käser der Sömmerungsbetriebe Stabveder, Naucal und Stabiorell haben stolz die hochwertigen Käse präsentiert, die in wenigen Stunden bereits ausverkauft waren.
Das Fest wurde in Zusammenarbeit mit der Pro Selma organisiert. Mehr als 230 Portionen Polenta wurden serviert und die Gäste nutzten die Gelegenheit, dazu die verschiedenen Käsesorten zu essen, die an den Ständen verkauft wurden.
Die Musik des trio.H20, dem auch Alfredo Parolini aus Mesocco angehört, wurde von den Besuchern und Älplern genossen, sowie die Kuchen der Società Sportiva Calanca.
Das von der Gemeinde Calanca geförderte Projekt zur Renovierung der Gebäude der Alp Rossiglion wurde auf Informationstafeln mit historischen und aktuellen Fotos dieser Alp vorgestellt. Derzeit werden nur die Weiden von Rossiglion beweidet, während die Alphütte und die Ställe nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden und umfangreiche Instandhaltungsarbeiten erfordern. Im letzten Winter stürzte das Dach des Stalls teilweise ein. Ab 2022 wird es eine große Crowdfundig aktion geben. Wer an weiteren Informationen interessiert ist, kann uns unter info@parcovalcalanca.swiss kontaktieren.
Der Park Val Calanca bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

|
|
Zertifikat Natur und Wirtschaft an Steinbruch Alfredo Polti SA
Am Samstag, 18. September 2021, haben den Parco Val Calanca und den Steinbruch Alfredo Polti SA mit der Verleihung des Zertifikats durch die Stiftung Natur und Wirtschaft ein wichtiges gemeinsames Ziel erreicht. Im Steinbruch gibt es dynamische, humusarme Lebensräume, die sich für einheimische Pionierpflanzen eignen. Ein Beispiel, das bei der Besichtigung des Steinbruchs gezeigt wurde, ist der Huflattich, der am Rande der Pisten im Steinbruch wächst und mit seiner frühen Blüte im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Honig- und Wildbienen darstellt. Mit dem Zertifikat würdigt die Stiftung Natur und Wirtschaft auch das Engagement der Steinbruchbesitzer und -mitarbeiter im Kampf gegen die Ausbreitung invasiver Neophyten.
Überreicht wurde das Zertifikat von Hans Romang, Vorstandsmitglied der Stiftung Natur & Wirtschaft und Leiter der Abteilung Biodiversität und Landschaft des Bundesamtes für Umwelt. Der Parco Val Calanca Park wird vom Bundesamt für Umwelt als Modellregion für nachhaltige Regionalentwicklung unterstützt. Der Besuch von Hans Romang war daher eine Gelegenheit, den Parkkandidaten und seine Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren vorzustellen. Der Tag endete mit einem Besuch in der Terrassenlandschaft von Rossa. Die Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Website.

|
|
Bildung und Kultur - Ein kurzer Rückblick
Rückblickend auf den Sommer freuen wir uns, dass wir verschiedene Aktivitäten im Freien durchführen konnten, die im Allgemeinen einen positiven Anklang fanden. Die Wandersaison wurde mit einer ausgebuchten geführten Exkursion auf der ViaCalanca eröffnet und endete in der Höhe mit einer viertägigen Wanderung, die bewusst in einer kleinen Gruppe von sechs Personen mit einem Bergführer durchgeführt wurde.
Der theatralische Spaziergang "Scusi lei... Faccia da Albero!" von und mit Stefania Mariani wurde vom jungen Publikum mit viel Applaus bedacht. Wir haben sie in der kreativen Phase dieses Theaterstücks und bei den fünf Aufführungen in der wunderschönen Kulisse vom Pian di Alne mit Begeisterung begleitet und unterstützt. Ab nächstem Frühjahr können Gruppen und Schulen, die dies wünschen, dieses Theaterstück buchen, das auch an einem anderen Ort aufgeführt wird, den wir bald bekannt geben werden.
Wir haben verschiedene andere Momente der Zusammenkunft organisiert, koordiniert, daran teilgenommen und gesponsert, die es uns ermöglicht haben, viel zu lernen. Besonders konstruktiv für das Erreichen unserer Jahresziele war die Zusammenarbeit mit unseren beiden offiziellen Partnern: dem Archivio regionale Calanca und der Fondazione esploratrici, mit denen wir bereits an das nächste Jahr denken.
Bleiben Sie also dran!
|
|
Neuigkeiten bei der Geschäftsstelle des Parks
Ab Juni 2021 ergänzt der Val Calanca Park sein Team für die Errichtungsphase mit Alberta Cereghetti. Sie ist 1975 geboren und in Mesocco aufgewachsen. Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte sie eine Lehre als kaufmännische Angestellte beim Tourismusverband San Bernardino, wo sie ihre Leidenschaft für Eventorganisation und Kommunikation entwickelte und vertiefte. Obwohl ihre berufliche Laufbahn sie durch verschiedene Sektoren geführt hat, war der rote Faden, der sich durch ihre Aufgaben zog, immer die Entwicklung und Gestaltung verschiedener Veranstaltungen. Diese Leidenschaft brachte sie dazu, ihr Zertifikat als Eventmanagerin zu erwerben.
Dank der bei der Edy Toscano SA erworbenen Kompetenzen im Management von Grossbaustellen bei der Bauleitung des Ceneri-Basistunnels, ist sie ab dem 1. September 2014 bei der Pressestelle von AlpTransit Gotthard AG tätig. In dieser Funktion arbeitet sie mehr als sechs Jahre und hat ihre Kommunikationsfähigkeiten stark ausgebaut. Sie war an vorderster Front bei der Organisation von großen, auch internationalen Anlässen wie die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, den Feierlichkeiten zum Abschluss der Bauarbeiten am Ceneri-Basistunnel und dessen Einweihung oder den Tagen der offenen Tür auf den verschiedenen Baustellen beteiligt.
Bach dieser Erfahrung ist sie nun bereit für neue Herausforderungen und sie gehört nun zu unserem Team und kümmert sich um die Verwaltung des Parks, aber auch um die Kommunikation und die Organisation von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Teamkollegen. Das Park Team ist also komplett, bereit und motiviert, die Errichtung des Regionalparks Val Calanca in die Tat umzusetzen.

|
|
Agenda
- 9. Oktober 2021 Dialoghi su... Jagderlebnisse (Degustation, Film und Diskussion), Augio
- 9.-10. Oktober 2021 Schweizer Meisterschaften Bogenschiessen, Rossa - Augio
- 11. November 2021 Gespräche über… in Arvigo, in Zusammenarbeit mit Archivio regionale Calanca
|
|
|
|
|