Der Parco Val Calanca liegt gut geschützt durch hohe Bergketten und fernab vom Transitverkehr im italienischsprachigen Teil Graubündens. Seine Merkmale sind die wilde und unversehrte Natur, traditionelle Siedlungen aus Stein und Holz, gut erhaltene Saumwege, Baukultur und Kunst aus vielen Jahrhunderten sowie ausgezeichnete lokale Produkte. Der erste Naturpark der italienischen Schweiz ist zwar einer der kleinsten der Schweiz, aber sein Herz ist so gross wie der Calvaresc-See.
Sabato 13 settembre 2025 a Rossa ritorna la tradizionale Festa degli alpigiani con mercato dei formaggi d'alpe della Valle Calanca.
Sabato 13 settembre 2025 a Rossa, nella cornice della Festa degli alpigiani, il Parco Val Calanca propone una nuova tappa della ViaCalanca.
Sabato 2 agosto 2025 con ritrovo a Cauco-Bodio alle ore 09:15 prenderà avvio il Clean-up.
L'evento, organizzato in collaborazione con il Centro Fondazione Calanca, é adatto sia per bambini che per adulti.
Ab Bellinzona: Nehmen Sie am Bahnhof Bellinzona den Bus in Richtung Mesocco/San Bernardino und steigen Sie in Grono an der Haltestelle Bivio Calanca um und nehmen Sie dann den Bus Richtung Rossa.
Ab Chur: Nehmen Sie am Bahnhof Chur den Bus in Richtung Bellinzona und steigen Sie am Bahnhof Mesocco um. Danach nehmen Sie den Bus bis nach Grono und steigen an der Haltestelle Bivio Calanca aus. Dann geht es mit dem Bus Richtung Rossa weiter ins Calancatal.
Fahrplan Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Dank der Autobahnverbindungen von Norden A3 Zürich - Sargans und A13 Sargans - San Bernardino und von Süden A2 Chiasso - Bellinzona und A13 Bellinzona - San Bernardino Ausfahrt Roveredo, ist das Val Calanca das ganze Jahr über gut erreichbar.